Aachen Wiki
Datei:Platzhalter

Die LED-Technik im Überblick[]

LED steht für „Light Emitting Diode“. Es handelt sich hierbei um Halbleiterdioden, die bei Stromzufuhr Licht an ihre Umwelt abgeben. Diese Leuchdioden produzieren im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen viel weniger Wärme und sparen bis zu 90 Prozent Strom ein.

Kennzahlen der LED-Beleuchtung in Aachen

  • Gesamtanzahl der installierten LEDs: 287 Leuchten
  • Leistung dieser LEDs: ca. 1,5 bis 3 Watt pro LED
  • Gemessene Lichtausbeute: ca. 60 bis 100 lm/W

Die Lichtpunkte in Aachen stehen in einer Höhe von sechs Metern und in einem Abstand von bis zu 40 Metern.


Leuchtende Beispiele[]

Die STAWAG hat 2009 die erste LED-Beleuchtungsanlage mit 27 Masten auf dem Mittelstreifen der Monheimsallee in Betrieb genommen. Inzwischen setzt sie diese neue Technik auch in drei weiteren Straßenzügen in Aachen ein:

  • 10 Leuchten im Karlsburgweg
  • 15 Leuchten in der Dammstraße
  • 17 Leuchten im Stadtgarten (Verbindungsweg von der Passstraße zur Monheimsallee)

Allein durch diese vier Projekte werden jährlich 12 000 Kilowattstunden Strom und somit über acht Tonnen CO² jährlich eingespart.


Fragen oder Störungen[]

Ansprechpartner:

Gerhard Klöfkorn

Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft

Lombardenstraße 12-22

52070 Aachen

0241 181-2439

weitere Informationen www.stawag.de